Qualitative und quantitative Zusammensetzung - 1 Filmtablette enthält: 160 mg Trockenextrakt aus Thymiankraut (Verhältnis Droge:Extrakt 6-10:1, Auszugsmittel: Ethanol 70 Vol.%), 60 mg Trockenextrakt aus Primelwurzel (Verhältnis Droge: Extrakt 6-7:1, Auszugsmittel: Ethanol 47,4 Vol.%). Sonstige Bestandteile mit bekannter Wirkung: 1 Filmtablette enthält: Glucose-Sirup 34 mg, Lactose-Monohydrat 50 mg. Sonstige Bestandteile: Tablettenkern:Glukosesirup; Hochdisperses Siliciumdioxid; Lactose-Monohydrat; Mikrokristalline Cellulose; Crospovidon; Povidon (K25); Magnesiumstearat; Talkum; Tablettenüberzug: Hypromellose; Propylenglycol; Polyacrylat; Dimeticon; Nonoxynol-100; Talkum; Pfefferminz-Aroma; Riboflavin E 101, Chlorophyllin-Kupfer Komplex E 141, Glukose; Titandioxid E 171, Saccharin-Natrium 0,1 mg. Anwendungsgebiete: Pflanzliches Arzneimittel zur Besserung der Beschwerden bei akuter Bronchitis mit produktivem Husten im Rahmen einer Erkältung. Bronchipret® Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen Thymian oder andere Lippenblütler (Lamiaceae), Primel oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels. ATC-Code: R05CA10. Stand der Information 01/2016.
Qualitative und quantitative Zusammensetzung - 1 ml (entsprechen 1,12 g) Bronchipret Thymian Efeu Hustensirup enthält: 168 mg Fluidextrakt aus Thymus vulgaris L. oder Thymus zygis L., herba, oder einer Mischung aus beiden Arten (Thymian) (1:2-2,5); Auszugsmittel: Ammoniaklösung 10 % m/m / Glycerol 85 % m/m / Ethanol 90 % v/v / Wasser (1/20/70/109) 16,8 mg Fluidextrakt aus Hedera helix L., folium (Efeublätter) (1:1); Auszugsmittel: Ethanol 70 % v/v. Gesamtgehalt an Ethanol: max. 5 % m/m, entspricht max. 7 % v/v. Sonstige Bestandteile mit bekannter Wirkung: Maltitol-Lösung: 417,8 mg, Sorbitol (enthalten in Maltitol-Lösung): 28,4 mg. Sonstige Bestandteile Zitronensäure-Monohydrat, Wasser gereinigt, Hydroxypropylbetadex, Kaliumsorbat (E 202), Maltitol-Lösung (enthält Sorbitol (E 420)). Anwendungsgebiete: Pflanzliches Arzneimittel zur Anwendung als Expektorans bei produktivem Husten. Bronchipret Thymian Efeu Hustensirup wird angewendet bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 2 Jahren. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen die Wirkstoffe, gegen andere Pflanzen aus der Familie der Lamiaceae (Labiatae) oder der Araliaceae oder gegen einen der genannten sonstigen Bestandteile. Kinder unter 2 Jahren . ATC-Code: R05CA10. Stand der Information 05/2024.
Qualitative und quantitative Zusammensetzung - 1 ml (entsprechend 1 g) enthält: 0,5 ml Fluidextrakt aus Thymian (Thymi herba) (DEV 1 : 2-2,5), Auszugsmittel: Ammoniaklösung 10% (m/m) : Glycerol 85% (m/m) : Ethanol 90% (V/V) : Wasser (1:20:70:109); 0,03 ml Fluidextrakt aus Efeublättern (Hederae folium) (DEV 1 : 1), Auszugsmittel: Ethanol 70% (V/V). Gesamtethanolgehalt: ca. 24% (V/V). Sonstige Bestandteile: Konzentrierte Ammoniaklösung, Citronensäure-Monohydrat, Ethanol 96 %, Glycerol 85%, Hydroxypropylbetadex, Saccharin-Natrium, gereinigtes Wasser. Anwendungsgebiete: Pflanzliches Arzneimittel zur Besserung der Beschwerden bei akuter Bronchitis mit produktivem Husten im Rahmen einer Erkältung. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegenüber Efeu, Thymian, anderen Lippenblütlern (Lamiaceen) oder Araliengewächsen (Araliaceae) oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels. ATC-Code: R05CA10. Stand der Information 06/2022.
Qualitative und quantitative Zusammensetzung - 1 Dragee enthält: Enzianwurzel (Gentianae radix) 6 mg, Schlüsselblumenblüte mit Kelch (Primulae flos cum calycibus) 18 mg, Gartensauerampferkraut (Rumicis herba) 18 mg, Holunderblüte (Sambuci flos) 18 mg, Eisenkraut (Verbenae herba) 18 mg. Sonstige Bestandteile mit bekannter Wirkung: Saccharose 61,91 mg, Lactose-Monohydrat 24,25 mg, Glucosesirup 1,37 mg und Sorbitol 0,22 mg pro Dragee. Sonstige Bestandteile: Kartoffelstärke, hochdisperses Siliciumdioxid, Lactose-Monohydrat, Gelatine, Sorbitol, Stearinsäure, Calciumcarbonat, Glucosesirup, Magnesiumoxid, Maisstärke, basisches Butylmethacrylat-Copolymer, Montanglycolwachs, Dextrin; Rizinusöl, Saccharose, Schellack, Talkum, gereinigtes Wasser. Farbstoffe: Riboflavin (E 101), Indigotin I (E 132), Chlorophyll- und Chlorophyllin-Kupfer-Komplex (E 141), Titandioxid (E 171). Anwendungsgebiete: Pflanzliches Arzneimittel zur symptomatischen Behandlung von akuter und chronischer Rhinosinusitis. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen die Wirkstoffe oder einen der sonstigen genannten Bestandteile. ATC-Code: R05X. Stand der Information 07/2022.
Qualitative und quantitative Zusammensetzung - 1 Dragee enthält: Enzianwurzel (Gentianae radix) 12 mg, Schlüsselblumenblüte mit Kelch, (Primulae flos cum calycibus) 36 mg, Gartensauerampferkraut (Rumicis herba) 36 mg, Holunderblüte (Sambuci flos) 36 mg, Eisenkraut (Verbenae herba) 36 mg. Sonstige Bestandteile mit bekannter Wirkung: Saccharose 123,82 mg, Lactose-Monohydrat 48,49 mg, Glucosesirup 2,75 mg und Sorbitol 0,44 mg pro Dragee. Sonstige Bestandteile: Kartoffelstärke, hochdisperses Siliciumdioxid, Lactose-Monohydrat, Gelatine, Sorbitol, Stearinsäure, Calciumcarbonat, Glukosesirup, Magnesiumoxid, Maisstärke, basisches Butylmethacrylat-Copolymer, Montanglycolwachs, Dextrin, Rizinusöl, Saccharose, Schellack, Talkum, gereinigtes Wasser. Farbstoffe: Riboflavin (E 101), Indigotin (E 132), Chlorophyll- und Chlorophyllin-Kupfer-Komplex (E 141), Titandioxid (E 171). Anwendungsgebiete: Pflanzliches Arzneimittel zur symptomatischen Behandlung von akuter und chronischer Rhinosinusitis. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen die Wirkstoffe oder einen der sonstigen genannten Bestandteile. ATC-Code: R05X. Stand der Information 07/2022.
Qualitative und quantitative Zusammensetzung - Wirkstoff: 1 überzogene Tablette enthält: 160,00 mg nativen Trockenextrakt (3-6:1) aus Enzianwurzel (Gentiana lutea L.), Schlüsselblumenblüten (Primula veris L.), Ampferkraut (Rumex crispus L.), Holunderblüte (Sambucus nigra L.), Eisenkraut (Verbena officinalis L.) (1:3:3:3:3). Auszugsmittel: Ethanol 51 % (m/m). Sonstige Bestandteile mit bekannter Wirkung: Glucose-Sirup 3,141 mg, Sucrose (Saccharose) 133,736 mg. Sonstige Bestandteile: Saccharose, Talkum, Calciumcarbonat (E 170), Mikrokristalline Cellulose, Maltodextrin, Cellulosepulver, Hypromellose, Dextrin, Sprühgetrocknetes Arabisches Gummi, Hochdisperses, hydrophobes Siliciumdioxid, Hochdisperses Siliciumdioxid, Titandioxid (E 171), Glucose-Sirup, Magnesiumstearat [pflanzlich], Stearinsäure, Chlorophyll-Pulver 25 % (enthält Kupferchlorophyll E 141) Indigocarmin-Aluminiumlack (enthält Indigocarmin E 132 und Aluminiumhydroxid), Carnaubawachs, Riboflavin (E 101). Anwendungsgebiete: Pflanzliches Arzneimittel zur Behandlung von akuten, unkomplizierten Entzündungen der Nasennebenhöhlen (akute, unkomplizierte Rhinosinusitis) mit Symptomen wie Schnupfen, verstopfte Nase, Kopf- und Gesichtsschmerz bzw.-druck bei Erwachsenen. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile. Magen- und/oder Zwölffingerdarmgeschwür. ATC-Code: R05X. Stand der Information 06/2020.
Qualitative und quantitative Zusammensetzung - 100 g (82,8 ml) enthalten: 10 g Flüssigextrakt (Droge-Extraktverhältnis 1:11) aus einer Mischung aus 0,069 g Enzianwurzel (Gentianae radix), 0,207 g Eisenkraut (Verbenae herba), 0,207 g Gartensauerampferkraut (Rumicis herba), 0,207 g Holunderblüten (Sambuci flos), 0,207 g Schlüsselblumenblüten mit Kelchen (Primulae flos cum calycibus); Auszugsmittel: Ethanol 59% (V/V). Sonstige Bestandteile mit bekannter Wirkung: Gesamt-Ethanolgehalt 8 % (V/V), 65,2 g flüssiges Maltitol. Sonstige Bestandteile: Maltitol-Lösung, gereinigtes Wasser, Ethanol 96 %, Kirscharoma. Anwendungsgebiete: Pflanzliches Arzneimittel zur symptomatischen Behandlung von akuter und chronischer Rhinosinusitis. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen die Wirkstoffe oder einen der sonstigen genannten Bestandteile. ATC-Code: R05X. Stand der Information 07/2022.
Qualitative und quantitative Zusammensetzung - 100 g Sinupret® Tropfen enthalten 29 g Flüssigextrakt aus einer Mischung von Enzianwurzel (Gentianae radix 0,2 g), Schlüsselblumenblüte mit Kelch (Primulae flos cum calycibus 0,6 g), Gartensauerampferkraut (Rumicis herba 0,6 g), Holunderblüte (Sambuci flos 0,6 g) und Eisenkraut (Verbenae herba 0,6 g) im Verhältnis 1:3:3:3:3, Droge- Extraktverhältnis 1:11, Auszugsmittel Ethanol 59 % V/V. 1 ml = 0.98 g = ca. 17 Tropfen. Sonstige Bestandteile mit bekannter Wirkung: Das Arzneimittel enthält 19 % (V/V) Ethanol. Sonstige Bestandteile: 19% (V/V) Ethanol, gereinigtes Wasser. Anwendungsgebiete: Pflanzliches Arzneimittel zur symptomatischen Behandlung von akuter und chronischer Rhinosinusitis. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen die Wirkstoffe oder einen der sonstigen genannten Bestandteile. ATC-Code: R05X. Stand der Information 05/2023
Qualitative und quantitative Zusammensetzung - 1 überzogene Tablette enthält: Centaurii herba (Tausendgüldenkraut) 36 mg, Levistici radix (Liebstöckelwurzel) 36 mg, Rosmarini folium (Rosmarinblätter) 36 mg. Sonstige Bestandteile mit bekannter Wirkung: Glucose-Sirup 2,17 mg, Lactose-Monohydrat 90,00 mg, Sucrose (Saccharose) 120,86 mg. Sonstige Bestandteile: Tablettenkern: Lactose-Monohydrat, Magnesiumstearat, Maisstärke, Povidon K25, Hochdisperses Siliciumdioxid, Überzug: Calciumcarbonat, natives Rizinusöl, EisenOxid(E172), Maisstärke, Dextrin, Glucose-Sirup, Montanglycolwachs, Povidon K30, Sucrose (Saccharose), Schellack (wachsfrei), Talkum, Riboflavin (E101), Titandioxid (E171). Anwendungsgebiete: Canephron forte ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur unterstützenden Behandlung und zur Ergänzung spezifischer Maßnahmen bei leichten Beschwerden (wie häufigem Wasserlassen, Brennen beim Wasserlassen und häufigem Harndrang) im Rahmen von entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege; zur Durchspülung der Harnwege zur Verminderung der Ablagerung von Nierengrieß. Das Arzneimittel ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel, das ausschließlich aufgrund langjähriger Verwendung für die genannten Anwendungsgebiete registriert ist. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen die Wirkstoffe, gegen andere Apiaceen (Umbelliferen, z. B. Anis, Fenchel), gegen Anethol (Bestandteil von ätherischen Ölen) oder gegen einen der sonstigen Bestandteile; Magengeschwür; Durchspülungstherapie bei Ödemen infolge eingeschränkter Herz- oder Nierenfunktion; ärztlich empfohlener Reduktion der Flüssigkeitsaufnahme ATC-Code: G04BX. Stand der Information 02/2024.
Qualitative und quantitative Zusammensetzung – Wirkstoff: jede Filmtablette enthält 20 mg Extrakt (als Trockenextrakt) aus Mönchspfefferfrüchten (Vitex agnus-castus L., fructus) (7 - 11 : 1); Auszugsmittel: Ethanol 70 % (v/v); Sonstiger Bestandteil mit bekannter Wirkung: Lactose-Monohydrat 50,00 mg. Sonstige Bestandteile: Povidon 30, Hochdisperses Siliciumdioxid, Kartoffelstärke, Lactose-Monohydrat, Mikrokristalline Cellulose, Croscarmellose-Natrium, Magnesiumstearat, Opadry amb II (bestehend aus Poly(vinylalkohol), Talkum, Titandioxid (E171), Glycerylmonocaprylocaprat und Natriumlaurylsulfat). Anwendungsgebiete: Pflanzliches Arzneimittel zur Behandlung des prämenstruellen Syndroms. Agnucaston forte Filmtabletten werden bei erwachsenen Frauen ab 18 Jahren angewendet. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der genannten sonstigen Bestandteile. ATC-Code: G02CX03. Stand der Information 09/2021.
Qualitative und quantitative Zusammensetzung - 1 Filmtablette enthält 2,8 mg Trockenextrakt aus Cimicifuga racemosa (L.) Nutt., rhizoma (Traubensilberkerze) (5-10:1); Auszugsmittel: Ethanol 58 % (V/V); Sonstiger Bestandteil mit bekannter Wirkung: Lactose-Monohydrat 17,2 mg. Sonstige Bestandteile: Calciumhydrogenphosphat-Dihydrat, Ammoniummethacrylat-Copolymer, Typ A, Dispersion 30% (Eudragit RL 30D), Eisenoxid rot (E 172), Eisenoxid gelb (E 172), Lactose-Monohydrat Macrogol 6000, Magnesiumstearat (pflanzlich), Kartoffelstärke, Gereinigtes Talkum, Natriumhydroxid, Sorbinsäure, Titandioxid (E 171). Anwendungsgebiete: Pflanzliches Arzneimittel, für die Anwendung bei erwachsenen Frauen zur Besserung von Wechseljahresbeschwerden wie, z.B. Hitzewallungen und übermäßige Schweißausbrüche. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der genannten sonstigen Bestandteile. ATC-Code: G02CX04. Stand der Information 12/2020.
Qualitative und quantitative Zusammensetzung – 1 überzogene Tablette enthält: Althaeae radix (Eibischwurzel, gepulvert) 8 mg, Quercus cortex (Eichenrinde, gepulvert) 4 mg, Matricariae flos (Kamillenblüten, gepulvert) 6 mg, Taraxaci herba (Löwenzahnkraut, gepulvert) 4 mg, Equiseti herba (Schachtelhalmkraut, gepulvert) 10 mg, Millefolii herba (Schafgarbenkraut, gepulvert) 4 mg, Juglandis folium (Walnussblätter, gepulvert) 12 mg. Sonstige Bestandteile mit bekannter Wirkung: Glucose-Monohydrat 0,929 mg, Glucose-Sirup 1,392 mg, Lactose-Monohydrat 51,523 mg, Saccharose 63,096 mg. Liste der sonstigen Bestandteile: Tablettenkern: Glucose-Monohydrat, Lactose-Monohydrat, Maisstärke, Kartoffelstärke, hochdisperses Siliciumdioxid, Stearinsäure, Überzug: Calciumcarbonat, natives Rizinusöl, Dextrin, Glucose-Sirup, Maisstärke, Montanglycolwachs, Povidon K25, Povidon K30, Saccharose, Schellack (wachsfrei), hochdisperses Siliciumdioxid, Talkum. Anwendungsgebiete: Imupret Dragees ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Anwendung bei ersten Anzeichen und während einer Erkältung, z. B. Kratzen im Hals, Halsschmerzen, Schluckbeschwerden, Hustenreiz. Dieses Arzneimittel ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel, das ausschließlich aufgrund langjähriger Verwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen die Wirkstoffe, gegen andere Korbblütler, z.B. Beifuß, Schafgarbe, Chrysantheme, Margerite oder einen der genannten sonstigen Bestandteile. ATC-Code: R02AP30. Stand der Information 12/2023.
Zulassungsinhaber und Hersteller BIONORICA SE, Kerschensteiner Str. 11-15, 92318 Neumarkt, Deutschland. Abgabe: Rezeptfrei, apothekenpflichtig. Weitere Angaben zu Warnhinweisen und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung, Wechselwirkungen, Schwangerschaft und Stillzeit und Nebenwirkungen entnehmen Sie bitte der veröffentlichten Fachinformation.
Bionorica Austria GmbH Tech Gate Vienna, Donau City Straße 1, A-1220 Wien, Österreich/Austria | Tel. +43 1 263 0882 Rechtl. Sitz der Gesellschaft u. Rechnungsadresse Mitterweg 24, A-6020 Innsbruck, FN 446645g, Handelsgericht Innsbruck | UID ATU70299027